Wähle einen Beruf, den du liebst, und du wirst dein Leben lang keinen einzigen Tag mehr arbeiten müssen.
Konfuzius
Konfuzius
1950
dino art grossmann erblickt in Heidelberg das Licht der Welt. Phantasie, Ideen und Einfallsreichtum prägen schon seine jungen Jahre, und er bewahrt sich diese Fähigkeiten dauerhaft, auch wenn sie ihn im späteren Leben hin und wieder in den Ruf eines Träumers rücken werden.
1968
erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Uhrenfeinmechaniker in Baden-Baden. Hier wurde die Basis für präziseste Handwerkskunst gelegt, jedoch blieb wenig Raum für die eigene Kreativität.
1971
erfolgreicher Abschluss einer anschließenden Ausbildung zum Augenoptiker in Ludwigsburg. Hier wurden neben den professionellen Fertigkeiten auch das sensible Gespür für perfekt sitzende Brillen, für Materialien und für das ästhetische Empfinden verfeinert.
1975
Gründung der Brillenmanufaktur DinoArtGrossmann. Kreativität und Ideenreichtum sowie das Wissen über perfekt sitzende Brillen sollen zur Produktion einer eigenen Kollektion feinster und exklusivster Brillenfassungen führen. Mit Mut zum Wagnis wird viel experimentiert mit Formen, überraschenden Materialkombinationen und innovativen Farbeffekten. Kurzum: Es wird ein neuer Stil für Brillen kreiert, der noch im selben Jahr in der ersten Kollektion DinoArt mündet. Sie wird auf viel beachteten Messeständen, die ebenfalls mit Liebe zum Detail selbst entworfen sind, vorgestellt und findet sehr guten Anklang.
1977
die Entwicklung einer Oberflächengalvanik für Acetate wird begonnen. Im selben Jahr erscheint eine eigene Publikation über die Brillen für fünf Gesichter.
1978
erstmals werden Metallfassungen mit Farbbeschichtung, Einbrennlackierung oder sogar mit Lederüberzug angeboten.
1981
die Idee, Brillen besonders durch Farbvarianten so zu diversifizieren, daß sie die Persönlichkeit jedes Trägers individuell betonen, führt zur Kollektion cécile. Technische Grundlagen dafür: spezielles Plattenacetat, auffällige Fräsungen, die ab 1977 selbst entwickelte Methode einer Oberflächengalvanik sowie rund 100 Basisfarben für diese Galvanik zur Herstellung der entscheidenden farblichen Zwischentöne. Jede cécile Brillenfassung, ob in gewagten Farbkombinationen oder von ruhiger Eleganz, ist ein handgefertigtes Unikat.
1983
die neue Kollektion PHILO CO richtet sich hauptsächlich an jüngere Brillenträger.
1991
in limitierter Auflage erscheint erstmals die Serie CLG my own. Diese Reihe mondäner und extravaganter Brillen subsumiert die experimentellen Glanzlichter aller bisherigen Kollektionen auf spektakuläre Weise.
1999
auf der Mailänder Brillenmesse MIDO wird dino art grossmann für seine Kollektion cécile ausgezeichnet. Im selben Jahr bringt er die Kollektion VIC heraus. Sie setzt auf PHILO CO Modellen auf, wendet sich aber mit ihrer eher klassischen Linie an ein breiteres Publikum.
2012
die Kollektion cécile wird einer Runderneuerung unterzogen. Der Relaunch erfolgt unter dem Namen ci-celle.
2021
Aus privaten Gründen wieder in DE.
2025
Aus der Brillenmanufaktur dino art grossmann kommen seit nunmehr rund fünf Jahrzehnten kontinuierlich exklusive Kollektionen. Sie spiegeln den Geist der Zeiten wieder, ohne sich als Mainstream anzubiedern. Mit mancher Idee ist dino art grossmann der Zeit weit voraus und schlichtweg zu früh, ein „Schicksal“, mit dem er leben muss.