Manufacture
Von der Skizze zum Rohling
Aus einem kreativen Fluss heraus wird diese Idee vom Designer mit Bleistift auf Papier zur Brillenskizze gezeichnet. Diese Skizze dient als Vorlage zur Entstehung des sog. Brillen-Ur-Rohlings. Im nächsten Schritt feilt der Designer selbstverständlich von Hand – wie ein Bildhauer eine Plastik – aus einem Kunststoffblock die Urform der späteren Kollektionsbrille.
Die Papier-Skizze wird mit dem Gespür für Form und Ästhetik und der manuellen Geschicklichkeit des Designers sozusagen zum Leben erweckt.
Fräsen, schleifen, polieren
Auf dem gleichen Weg entstehen in stundenlanger Handarbeit die erforderlichen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Handfräsmaschinen, die bei der Brillenfertigung zum Einsatz kommen. Erst wenn diese Vorarbeiten erledigt sind, kann die neue Brille in Produktion gehen.
Dort wo die Brillenrohlinge entstehen– im Werkraum – surren dann für viele Stunden die Handfräsmaschinen. Anschliessend gelangen sie für mehrere Tage in den Schleif- und Polierraum. Im nächsten Schritt erfolgt das Anpassen der Brillenbügel und das Schleifen und Polieren der Übergänge zum Mittelteil – selbstverständlich von Hand.
Materialien und Farbkompositionen
Die Brillenmaterialien werden individuell für die Manufaktur nach den Wünschen und Vorgaben des Designers gefertigt. Verwendet werden einmalige und hochwertige in spezieller Härte gefertigte Plattenacetate, Aluminium, Titan oder innovativ gestaltetes Büffelhorn.
Das Markenzeichen der Manufaktur und des Designers sind die Brillenfarben. Jede einzelne Farbe, alle Farbkombinationen und Farbenspiele werden in der Farbabteilung vom Designer immer wieder neu entwickelt und überarbeitet, angelehnt an die Modefarben der Jahreszeiten.
Alle individuellen Farbwünsche können erfüllt werden, weil jede Farbe eigens komponiert wird.
Manuelle Fertigung in limitierter Auflage
Alle Ideen stammen vom Designer persönlich und auch alle Arbeiten werden vom Designer selbst von Hand ausgeführt. Nur seine Maschinen sind ihm bei seiner einzigartigen Handarbeit behilflich. Die manuelle Fertigung und das Spiel mit Form, Farbe und Material lassen nur ein Produktionsvolumen von maximal 300 Stück pro Brillenmodell zu.
Die atemberaubenden Farbkombinationen machen jede Brille von dino art grossmann zu einem Unikat.