Brillen für 5 Gesichter
Gute Brillendesigner entdecken ein Gesicht, machen dessen Wandlungsfähigkeit sichtbar, ohne die Persönlichkeit zu verändern
Erkennen Sie ihre Gesichtsform, indem Sie Ihre Haare streng aus dem Gesicht kämmen und achten Sie auf Ihren persönlichen Farb-Typ.





OVAL
Das ovale Gesicht:
dem ovalen Gesicht steht jede Brille, denn die Gesichtsform ist völlig unproblematisch und neutral. Doch auch hier können ungünstige Proportionen überspielt werden, z.B. wird eine zu lange Nase durch einen tiefsitzenden Steg optisch verkürzt. Eine zu kurze Nase erhält mit einer zierlichen hochliegenden Brücke gleich ein ganz anderes Aussehen. Es können die ausgefallensten – jedoch nicht ausladende – Kreationen und Modeneuheiten getragen werden.
(Alle Haarlängen und -schnitte)
RUND
Das runde Gesicht:
dem steht am besten eine große markante auffällige Brille, denn dadurch wird es ausdruckskräftiger und interessanter.
Enge und schmale Brillenfassungen, feine und dünne Brillenränder sind unvorteilhaft und lassen dieses Gesicht unnötig rund erscheinen.
(Haare in die Stirn fransig, Seitenscheitel, Seitenpartien nicht zu füllig, gesamt nicht zu lang)
DREIECKIG
Das dreieckige – herzförmige – Gesicht:
das zugleich meist klein und zierlich ist. Mit breiter und flacher Stirnpartie. Die Wangenknochen liegen oft in Augenhöhe. Die untere Gesichtspartie ist schmaler als die obere. Diesem Gesicht stehen zarte, schmalrandige Brillen in runder, ovaler oder vieleckiger Form sehr gut. Tief angesetzte Bügel betonen apart die Eigenheit des dreieckigen Gesichts.
Unangebracht sind hier schmale horizontal verlaufende und am unteren Rand aufsteigende Formen.
(mit den Haaren ein umgekehrtes Dreieck schaffen, am Oberkopf schmal frisieren und unten in den Längen auslaufen)
ECKIG
Das eckige Gesicht:
Kanten werden am besten durch eine mittelgroße Form– weder eckig noch rund – sondern eher oval gemildert. Auch breitrandige Fassungen mit weicher Linienführung und hübschen breiten Stegen passen. Ist das Gesicht zugleich großflächig, sind breite und extravagante Brillenränder sehr vorteilhaft.
Kreisrunde, extrem eckige und am unteren Rand ansteigende Formen passen nicht zu einem eckigen Gesicht.
(die Stirn asymmetrisch bedecken, die Frisur darf wild und mähnig wirken. Weiche und fransige Stufen gleichen aus).
GROSSFLÄCHIG
Das großflächige – längliche – Gesicht:
Sehr gut zu tragen sind große, runde, ovale oder eckige Formen. Auch extravagante, breite und lebhafte Brillenformen sind zu bevorzugen. Gern mit massivem Steg und tief sitzendem Bügel. Ideal, um eine optisch verkürzende Wirkung zu erzielen.
Besonders günstig ist hier ein erhöhter Nasensteg, der geschickt unterteilt.
Auf keinen Fall sollten kleine, zierliche oder dünnrandige Fassungen getragen werden. Sie würden regelrecht verloren und unpassend wirken.
(am besten Pony und die Haarlänge max. bis zum Kinn mit gestuften Seitenpartien).
Kontakt
DinoArtGrossmann
design · style · development
Verbindungsstr. 27
D-40723 Hilden